Am 2. Juli 2023 fand im Nilkheimer Park in Aschaffenburg wieder der Kinder-Kultur-Tag statt, bei dem die Kinder im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen. Als eine der teilnehmenden Vereine waren wir, der Kinderschutzbund Aschaffenburg e.V., auch dieses Jahr wieder vertreten und haben mit spannenden Aktivitäten zu Spaß und Unterhaltung beigetragen.
Besonders beliebt war die Tombola, bei der die Kinder die Chance hatten, tolle Preise zu gewinnen. Außerdem konnten die kleinen Gäste beim Dosenwerfen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Für eine leckere Abkühlung am Sommertag hat wieder „Der süße Löwer“ gesorgt. Auch dieses Jahr hat Herr Florian Löwer uns großzügigerweise wieder hausgemachtes Eis zur Verfügung gestellt. Mit großer Auswahl und bester Qualität sorgten die verschiedenen Sorten für strahlende Gesichter bei Besucher:innen jeden Alters.
Beim Fingerpuppentheater entführten zwei engagierte Helferinnen die Kinder mit liebevoll gestalteten Puppen und viel Humor in eine zauberhafte Märchenwelt. Die jungen Zuschauer lauschten gebannt und auch die Eltern ließen sich von „die Prinzessin und der Holzfäller“ amüsieren.
Wir bedanken uns vielmals bei den großzügigen Spender:innen und den ehrenamtlichen Helfer:innen. Ihr ermöglicht es, dass der Kinder-Kultur-Tag jedes Jahr zu so einem tollen Erlebnis wird! Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr.
Wir freuen uns sehr, dass der Leo Club Fasanerie-Aschaffenburg 1350 Euro an den Kinderschutzbund Aschaffenburg e.V. spendet. Die Spende wurde am 9. Juni 2023 bei uns in der Geschäftsstelle symbolisch übergeben. Der Leo Club Aschaffenburg-Fasanerie hat in Zusammenarbeit mit der Studentenvertretung der Technischen Hochschule Aschaffenburg bei der Veranstaltung "Profs legen auf" erfolgreich die Spendengelder gesammelt. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zeigt das Engagement junger Menschen für soziales Wohl und Zusammenhalt.
Wir bedanken uns herzlich beim Leo-Club und den Veranstalter:innen und freuen uns über die Unterstützung für unser Hauptprojekt Lernhilfe.
Am Dienstag, den 09.05.2023 fand abends eine speziell für unsere ehrenamtlichen Lerncoachs organisierte Führung durch die Stadtbibliothek Aschaffenburg statt. Unter dem spannenden Thema „Was kann die Bibliothek für Sie als Lerncoach tun?“ wurden die Teilnehmer:innen von der Bibliotheksleiterin Frau Reuter-Bulach durch die Stockwerke geführt und mit den vielfältigen Angeboten der Bibliothek vertraut gemacht.
Ein besonderer Fokus wurde auf die sprachfördernden Materialien gelegt, die für die Arbeit der Lerncoachs von großer Bedeutung sind. Frau Reuter-Bulach betonte, dass spielerische Ansätze oft effektiver wären, um den Lernprozess zu unterstützen. Auch Vorlesen ist eine wertvolle Methode, um die Sprachentwicklung zu fördern. "Es ist ein Geschenk, wenn ich einer Geschichte zuhören darf", führte die Bibliotheksleiterin aus. "Wenn eine Geschichte ein Geschenk ist, dann ist es plötzlich nicht mehr das anstrengende Lesen in der Schule, dann ist es Freizeit-Lesen.“
Wir bedanken uns von Herzen bei der Stadtbibliothek Aschaffenburg für diesen wertvollen Abend und freuen uns über die lange Verbundenheit, genauso, wie über die weitere Zusammenarbeit.
Am 25.04.2023 hat in einer Pizzeria in Aschaffenburg Damm der erste Stammtisch für Lerncoachs stattgefunden. In entspannter Atmosphäre und bei leckerem Essen haben sich die anwesenden Lerncoachs über allerlei Themen ausgetauscht. Der Stammtisch ist eine perfekte Ergänzung zu den Schulungen & Reflexionen und gibt den Lerncoachs die Möglichkeit, sich untereinander auch über die Lernhilfe hinaus kennenzulernen und nette Kontakte zu knüpfen.
Wir bedanken uns herzlich bei der ehrenamtlichen Organisatorin und freuen uns sehr auf das nächste Treffen!
Der Inner Wheel Club Aschaffenburg unterstützt auch in diesem Jahr die Arbeit des Kinderschutzbundes Aschaffenburg e.V. mit einer großzügigen Spende.
In der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes fand am Montag, den 17.04.2023 die Spendenübergabe statt. Die amtierenden Präsidentinnen des Inner Wheel Clubs Aschaffenburg, Monika Glund-Krohne und Angela Wengerter, übergaben den symbolischen Scheck über 1.000 Euro an die Leiterin des Projekts Lernhilfe des Kinderschutzbundes, Christine Fleckenstein.
„Hier zu fördern ist uns eine Herzensangelegenheit“, so die zwei Präsidentinnen des Inner Wheel Clubs. „Kinder sind unsere Zukunft“, ergänzen sie. „Die kompetente und gute Arbeit des Kinderschutzbundes Aschaffenburg sorgt, dass die Welt im Kleinen ein bisschen besser wird und dies ist bei uns Inner Wheelerinnen stets Motor uns weiter zu engagieren“. Der Kinderschutzbund Aschaffenburg e.V. bedankt sich herzlich für die langjährige Verbundenheit mit dem Inner Wheel Club Aschaffenburg und die Unterstützung, welche der Arbeit der Lerncoachs zu Gute kommen wird.
Auf dem Bild (von links nach rechts): Christine Fleckenstein, Projektleiterin der Lernhilfe, Angela Wengerter und Monika Glund-Krohne, die amtierenden Präsidentinnen des Inner Wheel Clubs Aschaffenburg.
Am Dienstag, den 10.01.2023 haben wir im großen Sitzungssaal des Aschaffenburger Rathaus wieder eine Reflexion für die ehrenamtlichen Lerncoachs veranstaltet. Das Leitthema war "Lerncoaching - Theorie vs. Praxis". Anhand dieser Eingangsfrage wurden aktiv Lehr- und Lernprozesse in der Lernhilfe reflektiert. Inwiefern kommt die Theorie, die den Lerncoachs in der Schulung vermittelt wurden, der Lernhilfe in der Praxis nahe?
Darüber konnten sich die Lerncoachs in Kleingruppen austauschen – genauso, wie über Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Unsere erfahrenen Sozialpädagoginnen nahmen an den Gesprächen teil und waren bei schwierigen Fragen ansprechbar. Ziel der Reflexion ist es, einen offenen Ort für Austausch zu gestalten. Die Lerncoachs können untereinander Kontakt knüpfen, sich mitteilen und inspirieren lassen.
Reflexionen finden üblicherweise in einem 6-Wochen Abstand statt. Die genauen Termine und Orte sind über das Büro des Kinderschutzbundes erfragbar.
Am 16. und 17.12.2022 haben wir in freundlicher Zusammenarbeit mit der City-Galerie wieder eine Märchen-Vorlesestunde veranstaltet. Jeweils von 15 bis 16 Uhr wurden Weihnachts- und Wintermärchen für die ganze Familie vorgelesen. Wir danken den zahlreichen Kindern und Eltern, die sich zu uns gesetzt und gelauscht haben. Vorher und nachher konnten Fotos mit dem Weihnachtsmann gemacht werden. Es ist uns eine besondere Freude, das Jahr auf diese Weise ausklingen zu lassen.
Ein großer Dank gilt unserer geschätzten Mitarbeiterin und Märchenfrau Frau Hessler, sowie Herr Cornelius und der City-Galerie für diese wundervolle Möglichkeit.
Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Auch in diesem Jahr unterstützt die Energieversorgung MainSpessart (EMS) uns mit einer großzügigen Spende. Die Spendenübergabe fand am Montag, den 14.11.2022 in der Kinderschutzbund Geschäftsstelle statt. Frau Melanie Bauer, die Geschäftsführerin des EMS übergab den symbolischen Scheck über 1000,- Euro an den ersten Vorsitzenden Dr. Detlev Koth und Landtagsabgeordnete Martina Fehlner, die Schirmherrin des Vereins. Wir bedanken uns vielmals für die finanzielle Unterstützung.
Diese kommt unserem größten Projekt "Lernhilfe" zugute, welches Kinder bei Herausforderungen im schulischen und sozialen Alltag unterstützt.
Im Zuge des dreitägigen StaplerCups wurden wie jedes Jahr verschiedene Fundraising-Aktionen durchgeführt. Die Erlöse wurden am Samstag, den 29.10.22 während dem StaplerCup in der f.a.n. frankenstolz arena mit einem symbolischen Scheck an den Kinderschutzbund Aschaffenburg übergeben. Franz Fleckenstein, Schatzmeister des KSB, durfte den Verein und das Hauptprojekt „Lernhilfe“ vorstellen und den Scheck entgegennehmen. Wir bedanken uns vielmals beim StaplerCup hilft e.V. für die großzügige Spende!
Am Sonntag, den 03. Juli 2022 fand nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder der Kinderkulturtag im Nilkheimer Park statt. Die Mitarbeiter des Kinderschutzbundes planten wieder einige schöne Aktionen, um dieses Event für die anwesenden Kinder zu einem besonderen Erlebnis zu machen. So konnten wir Dank Herrn Florian Löwer von „Der süße Löwer“ leckeres Eis anbieten, das bei den Kindern und deren Eltern hervorragend ankam.
Wie jedes Jahr fand auch das „Dosenwerfen“ des Kinderschutzbundes viele Anhänger und die Kinder durften im Anschluss an ihre „Abräumerfolge“ einen Preis mit nach Hause nehmen. Hier wurden die gespendeten Kuscheltiere von vielen Kindern bevorzugt. Auch kam die Tombola mit ihren Losen bei den Besuchern gut an. Die Kinder freuten sich über die vielen gespendeten Preisen.
An einem unserer Stände fand zur jeder vollen Stunde eine Theatervorstellung mit Fingerpuppen statt. Das vorgeführte Märchen „Die Prinzessin und der Holzfäller“ brachte auch die Erwachsene unter den Zuschauern zum Lachen.
Wir bedanken uns bei allen unseren engagierten Helfern für ihren Einsatz, denn ohne Helfer wären solche Aktionen nicht möglich!
Wie bei den meisten ehrenamtlich betreuten Vereinen ist auch beim Kinderschutzbund Aschaffenburg e. V. das Geld knapp. Deshalb unterstützt uns der Verein „Die City hilft“ auch in diesem Jahr mit einer Spende in Höhe von 1.000 €.
Wir danken für diese großzügige Spende!
Auf dem Bild (von links):
Ragnar Cornelius (Centermanager), Martina Fehlner (Landtagsabgeordnete),
Dr. Detlev Koth (1. Vorsitzender des Kinderschutzbundes Aschaffenburg)